Die Integration haustechnischer Trassen in konstruktionsspezifische Freiräume bei Stahlbetonskelettkonstruktionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5318-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Industrialisierungsbestrebungen bei der Errichtung von Hochbauten in Verbindung mit gleichzeitigen Rationalisierungsanstrengungen verändern in zunehmendem Maße die Anforderungen an den Architekten. Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Darstellung einer breit gefächerten Palette von Integrationsmöglichkeiten haustechnischer Trassen in Primärkonstruktionsformen des Stahlbetonskelettbaus. Weiterhin wird in Abhängigkeit von der Dichte haustechnischer Systeme und der Form des Tragwerks der notwendige Umfang von Ausbauleistungen (z. B. Deckenabhängungen) aufgezeigt. Da für den Planer ein Verständnis für den Planungsprozeß erforderlich ist, erläutert der Autor in geraffter Form die der Arbeit zugrundeliegende Planungstheorie. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1976), III, 234 S., Abb.; Tab.; Lit.