Die Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf den Zugang zum öffentlichen Dienst in der Bundesrepublik Deutschland.

Schotten, Thomas
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3236

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Europäisierung muß auch im deutschen Beamtenrecht der Anspruch auf Zugang für EG-Bürger nach Artikel 48 EWG-Vertrag zum öffentlichen Dienst nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in der Bundesrepublik ermöglicht werden. Zunächst erläutert die Studie die Ausgestaltung des öffentlichen Dienstes in der Bundesrepublik mit ihren verfassungsrechtlichen Grundlagen. Dabei wird das Beamtenverhältnis als sachlicher Grund für eine Ungleichbehandlung von In- und Ausländern charakterisiert. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bezüglich des Zugangs zum öffentlichen Dienst ist derart gefestigt, daß sie als Ausgangspunkt dient, welche Tätigkeiten den Staatsangehörigen der anderen Mitgliedsländer zu öffnen sind. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 162 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Völkerrecht - Europarecht - Staatsrecht; 11

Sammlungen