Die Beeinflussung privater Immissionsabwehransprüche durch das öffentliche Recht.
Vahlen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vahlen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/422
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeit ist das Verständnis des Abwehranspruches als Oberbegriff für Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche zugrunde gelegt. Das erste Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Immissionsabwehransprüche. Im zweiten Kapitel wird die Frage geklärt, ob die von § 906 Abs. 1 BGB n. F. vorausgesetzte Doppelgleisigkeit des Immissionsschutzrechtes auch in der Praxis besteht oder dem privaten bzw. dem öffentlichen Immissionsschutzrecht ein gewisser Vorrang gegenüber dem jeweils anderen Rechtsgebiet einzuräumen ist, wobei die öffentlich-rechtlichen Vorhabenzulassungen und die öffentlich-rechtlichen Immissionsschutznormen getrennt betrachtet werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem öffentlich-rechtlichen Instrumentarium der Vorhabenzulassung mit den unterschiedlichen Wirkungen im Hinblick auf den privaten Immissionsschutz. Das vierte und das fünfte Kapitel untersucht den Einfluss der öffentlich-rechtlichen Immissionsschutzvorschriften auf die privaten Immissionsabwehransprüche. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVIII, 177 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre; 68