Der Green Deal der EU auf die Flächen-Probe gestellt. Ein internationaler Vergleich: Wie groß sind die flächenbezogenen Potenziale für Erneuerbare Energien in der EU zur Erreichung der Klimaziele?

Klärle, Martina/Langendörfer, Ute
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

2027583-3

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie gut ist die EU im Hinblick auf die Flächenverfügbarkeit für den Klimaschutz im Vergleich zu den anderen Wirtschaftsmächten USA, China und Russland aufgestellt? Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass es von der EU hinsichtlich der Potenziale und der konkurrierenden Nutzungsansprüche deutlich größere Kraftanstrengungen braucht wie von den USA oder Russland. China ist in vergleichbar schwieriger Situation. Eine Lösungsmöglichkeit besteht in der Mehrfachnutzung von Flächen für diverse Nutzungsansprüche. Im Beitrag wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Mehrfachnutzung von Flächen es heute schon gibt und zukünftig vermehrt geben muss, um die Ansprüche von Siedlungsentwicklung, Landwirtschaft, technischer Infrastruktur, Erneuerbaren Energien, Tourismus und Erholung an die knappen Flächenressourcen anzupassen. Das Augenmerk liegt dabei auf CO2-Vermeidung durch die Nutzung der Erneuerbaren Energien, um das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland und Europa zu erreichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

193-202

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen