Erläuterung zur Bioklimakarte Nordhessen. Maßstab 1 : 200 000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Kart 446-Erl.-H.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe der Bioklimakarte ist es möglich Planungen auf das Klima und die Witterung einzustellen, so kann bei Fernreisen eine Klimaberatung durchgeführt werden; das Klima spielt auch als Heilfaktor bei Kuren und der Naherholung eine bedeutende Rolle. Für Nordhessen sind besonders die Kurorte mit Heilquellen interessant und zum anderen die Kategorie der Erholungsorte, die bestimmten klimatischen Kriterien unterliegen, und die bereits beide in älteren Kartenwerken erfasst sind. Die Bioklimakarte übernimmt die räumliche Auflösung klimatischer Qualitäten und Kriterien. Sie beschreibt, in welcher klimatischen Region die zu beurteilenden Orte liegen und welche Qualitäten sie besitzen. Neben der quantitativen Bewertung, die sich auf die räumliche Auflösungsgenauigkeit mit Hilfe der Topographie, Windgeschwindigkeiten, Temperatur und Feuchtedaten stützt, berücksichtigt sie die Modifikationen durch Sonnen- und Schattenlagen, Reliefeinfluss, Waldgebiete und Windleitbahnen. Schwerpunkt der Bioklimakarte ist die Betrachtung des Bioklimas als Grundlage für das menschliche Wohlbefinden. Die Erläuterungsbroschüre gibt Auskunft über den Begriff des Bioklimas, über die Methodik des Vorgehens bei der Erstellung der Karte sowie Anwendungsmöglichkeiten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
12 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Fachbereichs Stadtplanung/Landschaftsplanung; 131