Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. Bericht 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Verw 1944-1985
IRB: 69STAE
IRB: 69STAE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Stadterneuerungspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen werden ökologische, soziale und strukturpolitische Ziele gleichermaßen verfolgt. Unter ökologischen Gesichtspunkten besteht die Aufgabe, noch vorhandene Freiflächen zu schonen, vor allem in den dicht bebauten Gebieten kleinteilige Grün- und Freiräume neu aufzubauen und in Wohngebieten die Umweltbelastungen zu verringern. Wichtigste sozialpolitische Aufgabe ist es, preiswerte Wohnungen zu erhalten und zu modernisieren. Gleichzeitig sollen die Belastungen im Wohnumfeld vermindert werden, weil gerade die sozial schwachen Bevölkerungsgruppen auch bei den Wohnumfeldverhältnissen benachteiligt sind. Die Verbesserung der Wohn- und Umfeldbedingungen ist außerdem eine entscheidende Voraussetzung, um die Standortbedingungen für die Wirtschaft zu erhalten und zu verbessern. Dies gilt auch für die Sicherung kostengünstiger Standorte von Klein- und Mittelbetrieben. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1986), 441 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MSWV informiert; 7/86