Studie zur empirischen Überprüfung der zentralen Orte in Hessen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 160/17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie wurde Im Rahmen der Fortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) Hessen 2000 in Auftrag gegeben. Auftragsgegenstand war, das zentralörtliche System zur Bestimmung der hessischen Ober- und Mittelzentren auf Basis aktueller Datengrundlagen aufzubereiten und empirisch zu überprüfen. In Abstimmung mit dem Auftraggeber und unter Berücksichtigung sowohl landespolitischer Zielvorgaben und Standards als auch neuer Erkenntnisse aus Forschung und Praxis wurde hierfür ein Indikatorenkatalog zur Einstufung der Zentralörtlichkeit der hessischen Ober- und Mittelzentren erstellt. Für diese Indikatoren wurden – wie detailliert in Kapitel 1 zur Methodik gezeigt wird – flächendeckend für alle 423 hessischen Städte und Gemeinden Daten aufbereitet und in ein Bewertungssystem transformiert. Im Einzelnen handelt es sich um Messgrößen zur Zentralität (Bevölkerung, Arbeitsplätze, Einzelhandel) und zur Infrastrukturausstattung (Bildung/Kultur, Soziales/Sport, Verkehr, Behörden). Im 2. Kapitel werden die Ergebnisse sowohl für die hessischen Oberzentren (Kap. 2.1) als auch für die Mittelzentren (Kap. 2.2) gemeindespezifisch dargestellt. In Kapitel 2.3 sind die Ergebnisse für alle übrigen hessischen Gemeinden ohne mittel- und oberzentrale Funktionen tabellarisch aufbereitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
241
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HA-Report; 998