Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf Baumborken und ihren Flechtenbewuchs im Raum Mainz-Wiesbaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5065-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchungsraum Mainz-Wiesbaden ist geprägt durch eine stadtklimatisch und lufthygienisch bedenkliche Situation, die durch die häufig herrschenden Inversionswetterlagen besonders problematisch wird.Die Immissionsbelastung dieses Raumes wurde durch eine Kartierung der epiphytischen Flechtenvegetation erfaßt.Die kartographische Auswertung ergab eine deutliche fünfstufige Zonierung, die der unterschiedlichen Immissionsintensität entspricht.Als besonders stark belastet stellten sich die Mainzer Alt- und Neustadt, die Mainzer und Wiesbadener Industriegebiete und die südlichen und östlichen Stadtteile Wiesbadens heraus.Die Leitfähigkeitsuntersuchung der Baumborken ergänzte die Ergebnisse der Flechtenbewertung hervorragend und lieferte ein sehr gutes Bild über die Belastung mit staubförmigen Luftverunreinigungen. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mainz-Wiesbaden:Selbstverlag (1982), 27 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Mainz 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mainz - Wiesbaden. Daten - Diagramme - Analysen; 7