Industriewald als Baustein postindustrieller Stadtlandschaften. Interdisziplinäre Ansätze aus Theorie und Praxis am Beispiel des Ruhrgebiets.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2496

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung dokumentiert die Vorträge und Ergebnisse der gleichnamigen Tagung. Ziel dieser Tagung war die bisher noch nicht geleistete Zusammenschau der Forschungsinteressen, -aktivitäten und -vorhaben unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen im Hinblick auf Industriewaldflächen im Ruhrgebiet. An der Tagung nahmen als Vortragende sowohl Wissenschaftler unterschiedlicher Fächer (Biologie, Landschaftsökologie, Forstwirtschaft, Geographie) teil als auch Lehrer, Seminarleiter aus der Metropolregion RheinRuhr, Fachvertreter der Landesforstverwaltung, des Regionalverbands Ruhr und der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten sowie Experten des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW. Die Vorträge gelten dem "Industriewald Ruhrgebiet", der neuen Natur auf alten Industriearealen, dabei u.a. den Möglichkeiten der Analyse von Industriewaldflächen anhand von Luftbildern, den Ergebnissen einer ökologischen Begleituntersuchung (Sukzessionsforschung), vergleichenden Systemanalysen zum Elementhaushalt von urbanen Wäldern, der Wiedergewinnung und Inwertsetzung von Landschaft im Ruhrgebiet, der Wahrnehmung und Nutzung durch türkische Migranten von Stadt-Natur, dem (Industrie-)Wald als Lern- und Erlebnisraum für Kinder der Offenen Ganztagsgrundschule in NRW und dem Cluster Wald und Holz als Wirtschaftsfaktoren. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumordnung; 70

Sammlungen