Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen. INTEGRIS. Abschlussbericht.

Niederste-Hollenberg, Jutta/Marscheider-Weidemann, Frank/Benes, Valerie/Chojnowski, Kinga/Weingarten, Elke/Peters, Wolfgang/Wegner, Nils/Sailer, Frank

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau-Roßlau

Sprache

ISSN

1862-4804

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC
FO

Zusammenfassung

Durch die gemeinsame Verlegung und Bündelung von verschiedenen Infrastrukturen für Strom, Wasser, Gas, Informations-und Kommunikationsdienste, Fernwärme, Abwasser u. a. in einer Trasse werden geringere Umweltbelastungen sowie soziale und ökonomische Vorteile erwartet. Bündelungsgebote bzw. Bündelungsmöglichkeiten sind zum Teil auch rechtlich verankert, etwa im Naturschutzrecht oder im Raumordnungsrecht. INTEGRIS hat die Klärung von Verfahrensfragen zur Planung und Zulassung und die Bewertung der Nachhaltigkeit im Rahmen der Regionalentwicklung mit Blick auf zukünftige Anforderungen anInfrastrukturen zum Ziel. Die im Projekt durchgeführte Nachhaltigkeitsbewertung am Beispiel des Bauvorhabens der Kommunalen Netze Eifel (KNE) hat gezeigt, dass prinzipiell eine gebündelte Verlegung von Infrastrukturen einer ungebündelten Verlegung vorzuziehen ist. Aus den Vergleichsergebnissen der Umweltwirkungen gebündelter und ungebündelter Infrastrukturensowie aus der rechtlichen Einordnung leiten sich abschließend Empfehlungen für die Planungspraxis ab. Eine Betrachtung von möglichen Zukunftsszenarien macht die Notwendigkeit einer gestaltenden Politik deutlich. Aktuell wird gerade im IKT-Bereich eine klare Koordination aller Akteure und Maßnahmen als unbedingt notwendig erachtet, um einen gleichmäßigen Ausbau zu erreichen. Die einzelnen Sektoren sind zukünftig enger miteinander verzahnt; Knotenpunkte als Punkte der Umwandlung verschiedener Energieträger werden wichtiger. Eine Strategie, die eine sektorübergreifende Planung beinhaltet und bspw. mindestens Knotenpunkte vorsieht, an denen sich verschiedenen Infrastrukturen "treffen", ist daher sinnvoll und notwendig.
Bundling and laying different infrastructures for electricity, water, gas, information and communication services, district heat, wastewater etc. in one joint line is expected to have social and economic advantages, and reduce negative environmental effects. Some bundling requirements or bundling options are anchored in law, for instance, in the Nature Conservation Act or the Regional Planning Act. INTEGRIS aims to clarify procedural issues concerning planning and author-isation, and the assessment of sustainability in the context of regional development with regard to future requirements for infrastructures. The sustainability assessment conducted in the project using the example of theconstruction project by a regional utility provider, Kommunale Netze Eifel (KNE) in Germany, shows that, in principle, laying bundled infrastructures is preferable to laying unbundled ones. Finally, recommendations for planning practice are derived from comparing the environmental impacts of bundled and unbundled infrastructures, and from the legal classification. An analysis of possible future scenarios makes it clear that the state must structure and shape policies. Especially in the field of ICT, clear coordination of all the involved actors and measures is currently regarded as absolutely essential in order to achieve consistent expansion. The individual sectors will become more closely interconnected in future; nodes will become more important as the points at which different energy carriers are converted. A strategy that includes cross-sectoral planning and at least provides for nodes at which different infrastructures “meet” therefore makes sense and is necessary.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte / Umweltbundesamt; 21/2021

Sammlungen