Nährstoffausfällung an einem Magdeburger Badesee zur Verbesserung der Wasserbeschaffenheit und Erhöhung des Erholungswertes.

Rönicke, Helmut/Bahr, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 200
IFL: I 103

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Barleber See, entstanden in den Jahren 1927 bis 1935 aus einer Kies- und Sandgrube, wies seit den 70er Jahren einen hohen Anstieg der Phosphatkonzentration auf. In der Folgezeit entwickelte sich der See zu einem eutrophen, durch Algenmassenentwicklung geprägten Standgewässer. Der Autor beschreibt das 1986 zur Anwendung gebrachte Sanierungsverfahren durch Nährstoffausfällung. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 39(1989), Nr.8, S.187-189, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen