Ergebnisse eines Projektes zur kombinierten Prävention jugendlichen Rauschtrinkens.

Reis, Olaf/Pape, Manuela/Häßler, Frank
Neuland-Verlagsgesellschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Neuland-Verlagsgesellschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

eesthacht

Sprache

ISSN

0939-5911

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie beschreibt Hintergründe akuter Alkoholintoxikationen unter Jugendlichen und evaluiert die gemeindezentrierte Kombination indizierter und selektiver Präventionsmaßnahmen. Die Analyse der Interventionseffekte vergleicht Trenddaten der Jahre 2001-2006 zu Jahresprävalenzen akuter Intoxikationen. Ergebnisse: Risiken für akute Intoxikationen betreffen Herkunft aus Ein-Eltern-Familien, Integration in eine Alkohol konsumierende Freundesgruppe, wahllosen Alkoholkonsum und die Belastung mit psychiatrischen Symptomen. Für die Zeit des Projektes wurden unterschiedliche Trends für die Interventions- und Vergleichsregion ermittelt. Während in der Interventionsregion die Jahresprävalenz der Intoxikationen um 20 % sank, stieg sie in der Vergleichsregion um 33 %. Schlussfolgerung: Akut intoxizierte Jugendlichen entstammen überzufällig häufig Risikopopulationen. Gemeindezentrierte Präventionsmaßnahmen sind mit dem Rückgang von Jahresprävalenzen akuter Intoxikationen unter Jugendlichen assoziiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sucht

Ausgabe

H. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 347-356

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen