Schranken der Natur. Umwelt, Gesellschaft. Experimente 1750 bis heute.

Brüggemeier, Franz-Josef
Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,4/10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gerade die heutigen Umweltprobleme erscheinen als Folge der zahllosen Experimente, die Menschen in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten mit Natur und Umwelt durchgeführt haben, um sie zu kontrollieren, wenn nicht zu beherrschen. Das Verhältnis von Mensch, Natur und Umwelt ist kompliziert. Immer schon haben Menschen darin eingegriffen, mit besonders verheerenden Folgen seit der Industrialisierung. Doch dieses Verhältnis ist nicht einseitig. Auch Natur und Umwelt beeinflussen unser Leben und können sogar handeln. Das geschieht nicht nur durch Katastrophen, sondern auch durch Wetter, Infektionen oder auf zahlreiche andere Arten. Natur und Umwelt setzen uns Schranken, die wir heute oftmals nicht mehr bemerken - im Gegensatz zu unseren Vorfahren vor 200 Jahren. Das Buch berichtet von diesen Schranken der Natur und den Versuchen, davon größere Unabhängigkeit zu erlangen. Diese Versuche waren (und sind) mit unterschiedlich starken Eingriffen in Natur und Umwelt verbunden und haben Schäden verursacht, aber auch größere Unabhängigkeit gebracht. Schwankungen des Wetters können uns ärgern, bedrohen aber nicht mehr die Ernährung; die Grenzen von Raum und Zeit haben sich durch Eisenbahn, Flugzeug, Telefon und zuletzt das Internet deutlich verschoben. Wir leben in einer Welt, wo Bauwerke, Infrastruktur, Natur und Umwelt eine hybride Mischwelt geschaffen haben, während zugleich die Sorge herrscht, dass die Ressourcen zur Neige gehen und eine Erwärmung des Klimas droht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

450 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen