Der Fachbeamte in den Gemeinden Baden-Württembergs. Notwendigkeit, geschichtliche Entwicklung und heutige Stellung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1962
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CI 499
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eines der schwierigsten Probleme im kommunalen Bereich lag nach dem Krieg darin, die Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden den gestiegenen Anforderungen der Kommunalverwaltung anzupassen. Während größere Städte seit langem über qualifiziertes Personal verfügten, wurden die Amtsgeschäfte in kleineren Gemeinden (bis 2000 Einwohner) von ehrenamtlich tätigen Laien oder angelernten Hilfskräften verrichtet. Ausgehend von der Antwort auf die Frage, ob auch die kleineren Kommunalverwaltungen fachlich vorgebildete Beamte benötigen, hat der Verfasser die Stellung und die Aufgaben des Verwaltungsbeamten in den kleineren Gemeinden Baden-Württembergs eingehend erörtert. In historischer Weise wird das Entstehen des Fachbeamtentums in den Ländern Baden und Württemberg und dessen nachfolgende Entwicklung und Wandlung bis zur heutigen Zeit aufgezeigt. Anschließend wird auf die Regelung in der geltenden Gemeindeordnung für Baden-Württemberg eingegangen. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Boorberg (1962), X, 77 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Heidelberg 1962)