Ausgewählte Umweltwirkungen neuer Baugebiete im ländlichen Raum entlang der Thüringer Zentralachse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/295-4
IFL: 1996 B 0987 - 59
IFL: 1996 B 0987 - 59
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht in Teil A ausgewählte Umweltwirkungen neuer Baugebiete in einem ländlichen Untersuchungsgebiet zwischen Waltershausen und Weimar, ein Typus des ländlichen Raumes, der vor allem durch die räumliche Nähe zur bedeutendsten überregionalen Verkehrsachse und zu einigen großen Städten Thüringens gekennzeichnet ist. Die Studie bearbeitet folgende Fragestellungen: Welcher Flächennutzungswandel hat sich durch die Baugebiete ergeben? Wie korreliert die Baugebietsentwicklung mit den demographischen Entwicklungsprozessen im Untersuchungsgebiet? Welche Umweltrelevanz besitzt die Baugebiets- und Arbeitsplatzentwicklung? Welche Umweltrelevanz besitzen die neu entstandenen Pendlerströme? Welche Schlussfolgerungen leiten sich aus der Verschneidung der Informationen zu neuen Baugebieten mit weiteren umweltrelevanten Informationen ab? Die einzelnen dabei untersuchten Umweltwirkungen sind Siedlungsstruktur, Natur und Landschaft, Flächenverbrauch und Versiegelung, Zerschneidung, Lagekonflikte mit Schutzgebieten, Verkehr und Emissionsbelastung, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes. Teil B vertieft die Untersuchung anhand von fünf Gemeinden (Apfelstädt, Klettbach, Mönchenholzhausen, Ohrdruf, Tüttleben) und erweitert sie um die Aspekte der Nutzung der Altstandorte, der realisierten Ausgleichsgebiete und der Bauentwicklung im Bestand. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
195 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt; 59