Das soziale Kapital in der Leistungsgesellschaft. Emotionalität und Moralität in "Vetternwirtschaften".

Dederichs, Andrea Maria
Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2268

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Soziales Kapital liegt im Spannungsfeld zwischen Vertrauen, ohne das eine Gesellschaft nicht auskommt, und Korruption, die jede Gesellschaft zerrütten kann. Es ist Ausdruck der veränderten Beziehungen zwischen Individuen. Die Beziehungsgeflechte sind vielfältiger, funktionaler und partikularer geworden. Sie stellen neue Formen vergesellschafteter Gemeinschaften dar, die sich durch eine Wechselwirkung emotionaler und rationaler Elemente bilden. Die Arbeit untersucht die emotionalen und moralischen Aspekte des sozialen Kapitals in ihren Funktionen für den einzelnen und Gruppen sowie die potenzielle Dysfunktionalität für die Leistungsgesellschaft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

216 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Internationale Hochschulschriften; 303

Sammlungen