Flexibilitätsbeiträge elektrischer Anlagen aus Stadtquartieren: Abgrenzung von Elektrizitäts- Markt, -Netz und -System.

Beucker, Severin/Hinterholzer, Simon
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

In Arbeitspaket 8.2 des Verbundforschungsprojektes WindNODE soll erprobt werden, wie Wohnquar-tiere in Berlin (Prenzlauer Berg und Schöneberg) einen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien sowie zur Stabilisierung des Stromverteilnetzes leisten können. Dieser Bericht dient dazu, ein gemeinsames Verständnis des energiewirtschaftlichen und -technischen Umfelds der Anwendungsfälle im Arbeitspaket 8.2 zu erreichen und eine Diskussion des Einsat-zes von Flexibilitäten aus Quartieren zu unterstützen. Der Bericht ist daher folgendermaßen Aufgebaut. Nach der Darstellung grundlegender Veränderungen in der Energieversorgung sowie im Strommarkt (Kap. 1) sowie einer Definition von Flexibilität (Kap. 2), werden in Kap. 3 die Ebenen Markt, Netz und System unterschieden. Dies soll eine differenzierte Analyse der Möglichkeiten und Herausforderun-gen für die Etablierung von Systemdienstleistungen von Quartieren ermöglichen. Denkbar ist dabei auch, dass die Flexibilitätsbeiträge in mehreren Bereichen (sog. Multi-Use) erfolgen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 21

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen