Ein Herz für Ramersdorf. Realisierungswettbewerb zur Neuordnung des Ortskerns von Ramersdorf.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bereich um die ehemalige Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf ist der unter Ensembleschutz stehende historische Ortskern von Ramersdorf. Aufgrund zahlreicher Veränderungen in den angrenzenden Gebieten, ganz besonders durch die Straßenführungen des Innsbrucker Ringes und der Rosenheimer Straße, ist der alte Ortskern starken Belastungen ausgesetzt. Dadurch entstand eine spürbare Insellage. Die Stadt München hat sich im Rahmen der Stadtsanierung die Aufwertung und Belebung dieses Gebietes zum Ziel gesetzt. Als Teilbereich des Sanierungsgebietes "Innsbrucker Ring/Baumkirchner Straße" wurde der Ortskern in das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen. So werden Maßnahmen mit integriertem Handlungsansatz auch finanziell unterstützt. Im Jahr 2013 wurde ein städtebaulicher, grünplanerischer und verkehrlicher Realisierungswettbewerb durchgeführt. Hier waren planerische Überlegungen zu erarbeiten, mit dem Ziel, den alten Ortskern wieder zu einem attraktiven und lebendigen Mittelpunkt des Stadtteils zu machen. Dem Wettbewerb gingen verschiedene Veranstaltungen und regelmäßige Sitzungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Stadtteil voraus, um die Interessen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu hören. Die Dokumentation erläutert Ihnen den Planungsprozess mit den Öffentlichkeitsbeteiligungen und dem Realisierungswettbewerb.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtsanierung und Wohnungsbau

Sammlungen