Grenzüberschreitende Umweltbelastungen und deutsches Strafrecht - Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Funktion und Legitimation des Strafrechts.

Forkel, Hans-Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/3360

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zentraler Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist die Beurteilung der grenzüberschreitenden Umweltbelastung durch das geltende deutsche Strafrecht. Nicht immer besteht zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Nachbarländern Einigkeit hinsichtlich der Strafverfolgung. Der Autor geht u. a. der Frage nach, wie das deutsche Strafrecht mit diesen Interessenskonflikten umgeht. Weiter stellt sich die Frage: Werden grenzüberschreitende Umweltbelastungen mit Inlandsemissionen oder Inlandsimmissionen vom geltenden Recht erfaßt? Hieran schließt sich die Frage an, ob die inländischen oder die ausländischen Grenzwerte im Rahmen des inländischen Strafrechts heranzuziehen sind. Es besteht die Möglichkeit, daß gegen Grenzwerte des einen Landes verstoßen wurde und gegen die des anderen Landes nicht. Daraus ergibt sich das Problem, welche Grenzwerte für das deutsche Strafrecht maßgeblich sind. Darüber hinaus erörtert der Autor auch Probleme, die sich stellen, wenn es in einem Land kein Umweltstrafrecht gibt. gzi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: (1988), VI, 200 S., Lit.(jur.Diss.; Kiel 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen