Verkehrsmodelle. Theorien und Anwendung.

Dorfwirth, Josef R./Gobiet, Werner/Sammer, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/959-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es werden die Theorie der Verkehrsmodelle den praktischen Anwendungen bei Verkehrsuntersuchungen in der Verkehrsplanung gegenübergestellt. Bei den praktischen Anwendungen beschränkt sich das Vorhaben auf Österreich und spiegelt im zeitlichen Ablauf die Entwicklung der Planungstechnik und das Einfließen theoretischer Erkenntnisse wider. Eingangs werden Standort und Aufgabe der Verkehrsmodelle im Planungsprozeß durchleuchtet. Sie dienen zur numerischen und formal-logischen Erfassung des Verkehrsgeschehens in Abhängigkeit von den Strukturen der Raumnutzung und Raumüberwindung. Eine zweite Gruppe mathematisch-praktischer Hilfsmittel - die Entscheidungshilfen - werden nicht behandelt, jedoch wird ihre Rolle im Verkehrsplanungsprozeß dargelegt. Die Theorie der Verkehrsmodelle wird dargelegt, wobei das Schwergewicht auf dem bis jetzt Bewährten und in der Praxis Angewandten liegt. Auf die neuen Entwicklungen in der Theorie wird hingewiesen. Die graphentheoretische Abbildung des Wegnetzes als Voraussetzung seines Einganges ins Modell wird ebenso behandelt wie alle anderen Eingangsgrößen, Zielgrößen und Parameter, die zur Modellbildung notwendig sind. Eine Auswahl während der letzten 20 Jahre durchgeführter Verkehrsuntersuchungen wurde sowohl hinsichtlich ihrer Einordnung in die Theorie als auch bei der Erfüllung der Randbedingungen betrachtet. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien:Selbstverlag (1980), 298 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bundesministerium für Bauten und Technik. Straßenforschung; 137

Sammlungen