CO2-Ausstoß auf See: Sind genauere Schätzungen möglich? Potentiale eines stichproben-basierten Modells.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baiersbronn
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
5430-6
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die internationale Schifffahrt verursacht durch die Verbrennung fossiler Treibstoffe aktuellen Hochrechnungen zufolge 2 bis 3 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen. Bisherige Schätzungen basieren jedoch weitgehend auf Annahmen, nur eingeschränkt auf echten Verbrauchsdaten. EU und IMO wollen dies durch neue Berichtspflichten für Schiffsbetreiber ändern. Der Beitrag zeigt in kompakter Form Möglichkeiten, wie bereits anhand kleiner Stichproben die Verbrauche der Hauptmaschinen von Frachtschiffen verlässlicher als bisher abgeschätzt bzw. Angaben auf Plausibilität geprüft werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
65-71