Bahn in der Fläche - Top oder Flop? Themenheft.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IRB: Z 885
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Themenheft enthält Beiträge zum Modellvorhaben der Raumordnung "Bahnverkehr in der Region", das im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung mit dem Handlungsfeld "Mobilität sichern - Umwelt schonen" durchgeführt wird. Erste Analyseergebnisse wurden 2002 auf einer Tagung in Bonn vorgestellt und diskutiert. Der Beitrag von JAKUBOWSKI und ZARTH skizziert die Verbindungslinien zwischen der Rio-Nachfolgekonferenz in Johannesburg und den Pilotprojekten "Eifelquerbahn" und "Brandenburgische Städtebahn", in denen erprobt wird, wie sich der Bahnverkehr auf Nebenstrecken unter den aktuellen Rahmenbedingungen mit den Akteuren in der Region sichern bzw. ausbauen lässt. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welcher quantitative Zielbeitrag von einer erfolgreichen Stärkung des Bahnverkehrs auf Nebenstrecken in Deutschland zu erwarten ist. ACHEN und DORNBACH stellen in ihrem Beitrag das strategische Konzept der "RegioNetze" der Deutschen Bahn AG für Nebenstrecken vor. Die Hemmnisse für einen attraktiven Bahnverkehr und Lösungsmöglichkeiten durch eine intensive Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure werden im Beitrag von MÜLLER und WOLF aufgezeigt. Vor dem Hintergrund der Bahnstrukturreform setzen sich SPANGENBERG und PÜTZ abschließend mit den raumordnerischen Zielvorstellungen bezüglich des Schienenverkehrssystems und deren Berücksichtigung im Entwurf der Rahmenrichtlinie für die integrierte Netzgestaltung (RIN) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen auseinander. - (n. Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. I-X, 561-607