Situation und Perspektiven des Einzelhandels aus der Sicht der räumlichen Planung. 10. Seminar für Landesplaner in Bayern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/750-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Strukturwandel im Einzelhandel in den letzten 25 Jahren hat zu politischen und planerischen Konflikten geführt, zu deren Bewältigung aus Sicht der räumlichen Planung das 10. Seminar für Regional- und Landesplaner in Bayern - konzipiert als Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Kommunen, Verwaltung und Wissenschaft - beitragen sollte. Einleitend wird die Position der Landesentwicklungspolitik und -planung aus Sicht der Bayerischen Staatsregierung dargestellt. Weitere Beiträge behandeln die langfristigen Entwicklungsperspektiven (Angebot, Nachfrage, räumliche Wirkung), die Großbetriebsformen des Einzelhandels aus kommunaler Sicht sowie mögliche Problemlösungen und die Möglichkeiten der Beeinflussung durch die Landesplanung. Außerdem erfolgt eine Betrachtung der Großprojekte unter dem Aspekt Verfassungs-, Planungs- und Wettbewerbsrecht. Der abschließende Aufsatz berichtet von zwei Studien aus Oberfranken zum Einzugsbereich von Möbelfachmärkten und zu den regionalwirtschaftlichen Auswirkungen auf den örtlichen Handel. fu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1988), III, 111 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen