Vergleichende Raumanalyse, Zentralitätsbestimmungen, Bewertungen der regionalen Aktivitätsverteilung und -konzentration.

Doeren, Bela/Nowodworski, Bodo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3113

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der überarbeitete Diplomarbeit versucht, aus der Vielzahl in der Literatur angeführter Methoden zur Zentralitätsbestimmung eine geeignete Auswahl operationabler Modelle zu treffen und ihre Aussagekraft anhand eines Oraktischen Beispiels zu überprüfen. Ausgehend von der Schwellenwerttheorie bzw. Versorgungsüberschußmethode wird Zentralität als Ausdrucksmittel sowohl von ,,regionaler Bedeutung'' wie auch als ,,regionale Unterrepräsentation'' in einem ,,Zentralitätsgebirge'' dargestellt. Auf dieser Basis werden grundsätzliche Aussagen über das zentralörtliche Gefüge der Untersuchungsregion, insbesondere über die räumliche Verteilung komplementärer Strukturmerkmale, abgeleitet. Durch das einheitliche Untersuchungsgebiet und die programmtechnische Anwendung der Verfahren erscheint ein Vergleich der Methoden und die Übertragbarkeit auf andere polyzentrische Regionen möglich. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: Selbstverlag (1979), V, 316 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadt, Region, Land; B 17

Sammlungen