Welches symbolisch-emotionale Marketing für den Nahverkehr? Möglichkeiten der Übertragbarkeit von Marketingkonzepten aus der Automobilindustrie auf den ÖPNV aus Experten- und Nutzersicht.

Hunecke, Marcel/Langweg, Armin/Beckmann, Klaus J.
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Forschungsprojekt Lernen vom Pkw hat überprüft, inwieweit sich die symbolisch-emotionalen Inhalte des Automobilmarketings auf ein Marketing für den ÖPNV übertragen lassen. Ein empirisch gestütztes Hauptergebnis dieser Analyse besteht darin, dass sich der ÖPNV an den eigenen Stärken orientieren sollte. In diesem Artikel werden Ergebnisse aus Gruppendiskussionen vorgestellt, die mit Nutzern und Nichtnutzern des ÖPNV durchgeführt worden sind. difu
The research project Learning from the automobile has investigated to what extent the symbolic-affective contents of the automobile marketing can be transferred to the markeing of public transport. One central empirical result of this analysis is that the public transport system should orient itself towards its own strengths. In the present article results from focus groups are presented, which were conducted with users and non-users of public transport. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen