Die Entwicklung in der Güterverkehrssituation West-Berlins 1970 bis 1980.

Hopf, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1771

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es, künftige Entwicklungen im Verkehr West-Berlins mit dem Bundesgebiet darzustellen und daraufhin zu untersuchen, inwieweit sie unter Berücksichtigung des Verkehrs innerhalb der DDR und des Durchgangsverkehrs auf den Transitwegen möglicherweise zu Engpässen führen, die die Versorgung West-Berlins beeinträchtigen könnten. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine Analyse der bisherigen Entwicklung des Berliner Warenverkehrs seit 1964, wobei besonders auf die Entwicklung von Struktur und Quantität der von und nach Berlin transportierten Gütergruppen abgehoben wird. Um die besondere Verkehrssituation der Gegenwart zu verdeutlichen, wird die gegenwärtige güterwirtschaftliche Verflechtung der Stadt mit der von 1938 verglichen. Im weiteren folgt ein Überblick über die Entwicklung der Verkehrsarten (Eisenbahn, Straßenverkehr, Binnenschiffsverkehr) und der Verkehrswegebelastung. Ausgehend von den empirischen Basisdaten des Jahres 1970 und von der wirtschafts- und sozialpolitischen Zielprojektion des Senats von Berlin prognostiziert die Arbeit die zu erwartenden Verkehrsströme bis 1980. Dabei werden mehrere Alternativrechnungen aufgestellt, die die Auswirkungen einer veränderten Güter- und Regionalstruktur, einer veränderten Energieversorgung sowie einer veränderten regionalen und wirtschaftlichen Verflechtung West-Berlins mit der DDR berücksichtigen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1975), 232 S., Kt.; Tab.; Lit.; Zus., engl.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1974)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung; Sonderh. 102

Sammlungen