Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Kammerrecht.

Häußler, Richard
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Verwaltungsgerichte sind im Rahmen ihrer Zuständigkeit für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art nach § 40 Abs. 1 VwGO auch für das Recht der Wirtschaftskammern (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer) und das Recht vieler freiberuflicher Kammern insbesondere im Bereich der Heilberufe zuständig. Bei den verschiedenen kammerrechtlichen Regelungen ergeben sich eine Reihe ähnlich strukturierter Fragestellungen. Die verwaltungsgerichtliche und verfassungsrechtliche Rechtsprechung hat in der Vergangenheit für viele grundlegende Kammerrechtsfragen einheitliche Lösungsansätze gefunden. Dass der alljährlich vom Institut für Kammerrecht veranstaltete Kammerrechtstag im Jahr 2016 in Leipzig stattfindet, gibt mir Gelegenheit über die neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu diesen kammerübergreifenden Fragen des Selbstverwaltungsrechts, der Mitgliedschaft, der Kammerwahl, der Öffentlichkeitsarbeit, der Kammerbeiträge, des Haushalts- und des Versorgungsrechts seit dem Jahr 2010 zu berichten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 157-164

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen