Praktische Erfahrungen mit privatem Betreibermodell aus Gemeindesicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 57
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Berichtet wird über ein privates Betreibermodell zur Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Wedemark. Vorgestellt werden die Rechtsgrundlagen des Betreibermodells und seine Funktionsweise. Nach dem Vertrag hat die Gemeinde der privaten Betreiberfirma für 30 Jahre wesentliche Aufgaben der Abwasserbeseitigung übertragen. Kernpunkte daraus sind, daß die Gemeinde rechtlich verantwortlich für die Abwasserbeseitigung bleibt. Die Gemeinde bestimmt ferner den technischen Standard der Abwasseranlagen. Der Betreiber ist nicht berechtigt, Abwassersysteme einfachster Technik zu bauen, um seine Kosten zu senken. Er untersteht auch der Kontrolle durch die Gemeinde. Trotz umfangreicher Regelungen im Betreibervertrag ist, so der Autor, das Modell nicht frei von Schwächen. Sie werden abschließend aufgeführt. Trotz diesen Schwächen plant die Gemeinde weitere öffentliche Infrastrukturaufgaben privaten Betreibern zu überlassen. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Bauwirtschaft, Wiesbaden 43(1989), Nr.5, S.394-396