Bewirtschaftungspläne, Tl. V. Pilotprojekt Leine, Zielvorstellungen des Naturschutzes als ökologischer Bewertungsrahmen für die Gewässer des Leinegebietes.

Dahl, Hanns-Joerg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 399
SEBI: Zs 5883-4
BBR: Z 137

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wurde ein mathematisches Gütemodell entwickelt, das die Berechnung der Auswirkungen ausgeprägter qualitativer und quantitativer Fluktuationen von Schmutzwassereinleitungen auf die Entwicklung der Wasserqualität im Gewässer gestattet. Die Berechnung des instationären Abflusses ist mit der Ermittlung instationärer Stoffströme gekoppelt. Die Berechnungsbeispiele zeigen, dass die Folgen zeitvarianter Schmutzwassereinleitungen auf die Vorfluterqualität transparent abgebildet werden können. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die Einleitung periodisch schwankender oder zeitlich begrenzter Schmutzwasserstöße zu kontrollieren und zu steuern. Die Vielzahl der Einflussfaktoren, die die Ausprägung der resultierenden Konzentrationsprofile im Gewässer mitbestimmen, erschwert allerdings die Formulierung allgemeingültiger Hinweise zur Steuerung zeitvarianter Schmutzwassereinleitungen. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche gewässerkundliche Miteilungen, Koblenz 27(1983)Nr.5/6, S.168-172 Abb., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen