Mikrobiologische Untersuchungen zur Eliminierung organischer Lösungsmittel im Biofilter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/2565
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den bisher üblichen Methoden zur Abluftbehandlung und Geruchsverminderung bei Industriebetrieben, Mülldeponien und Kläranlagen - vor allem Absorption in Wäschern und thermische Nachverbrennung - werden heute in vielen Bereichen zunehmend auch biologische Verfahren eingesetzt. Die zur Zeit am häufigsten angewandte Methode zur biologischen Abluftreinigung ist das Biofilterverfahren. Biofilter sind in Deutschland zwar schon seit ca. 20 Jahren in Betrieb, trotzdem ist über die Mikrobiologie der Filtermaterialien und über die mikrobiellen Abbaumechanismen bisher wenig bekannt. In der Arbeit werden die Veränderungen des Mikroorganismenspektrums beim Betrieb eines Biofilters untersucht. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Oldenbourg (1985), 128 S., Abb.; Tab.; Lit.(biolog.Diss.; Hohenheim 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 94