Konfiguration und Genese der Wärmeinsel der Stadt Freiburg.

Nuebler, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/289

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung zum Stadtklima Freiburgs verfolgt zwei Ziele: zum einen sollen die für Freiburg charakteristischen Merkmale der räumlichen Verteilung der Lufttemperatur beschrieben und erklärt werden, zum anderen sollte anhand umfangreicher Beobachtungen ein Beitrag zur allgemeinen Diskussion der meteorologischen Entstehungsbedingungen, Strukturmerkmale und Einflußfaktoren für die als "städtische Wärmeinsel" bekannte Temperaturdifferenz zwischen Stadt und Freiland geliefert werden. Aufgrund der vorgenommenen Messungen konnten maximale Temperaturunterschiede von 10 Grad zwischen der höchsten Stadt- und der niedrigsten Freilandtemperatur nachgewiesen werden. Für Freiburg konnten dafür als Hauptursache der unterschiedlichen Ausprägungen der Temperaturstruktur im Stadtgebiet jeweils bestimmte Bergwindlagen zugeordnet werden. Diese Windverhältnisse werden ausführlich für das gesamte Stadtgebiet demonstriert und erläutert. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg:Selbstverlag (1979), XI, 113 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Freiburg 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Freiburger geographische Hefte; 16

Sammlungen