Neue Steuerung im Schulsystem und ihre Konsequenzen für die Landesschulverwaltungen. Eine governance-orientierte Organisationsanalyse am Beispiel Hessens.

Gördel, Bettina-Maria
Klinkhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klinkhardt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bad Heilbrunn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 711/14

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Auswirkungen von Neuer Steuerung im Schulsystem auf Strukturen und Handeln der Schulaufsichtsebenen aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Grundlage ist eine governance-orientierte Organisationsanalyse der hessischen Landesschulverwaltung. Als Trend zeigt sich die Entwicklung eines neuen Verwaltungs- und Steuerungstypus hin zur Neo-Weberianischen Verwaltung bzw. Steuerung. Die Analyse bezieht die Veränderungen bei Staats- und Verwaltungsleitbildern, Verwaltungsrecht und öffentlichem Finanzsystem ebenso mit ein wie die Auswirkungen auf die Meta-Governance von Steuerungsstrukturen und Akteurseinstellungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Reformvorstellungen der Bildungsforschung für die Landesschulverwaltungen und ihrer Einordnung in die Reformkonzepte und -möglichkeiten der Verwaltungspolitik. Damit versucht die Studie einen Beitrag zur Schließung der Forschungslücke in der Educational Governance-Forschung über die Steuerungsentwicklungen auf den oberen Ebenen der Landeschulverwaltungen zu leisten. Darüber hinaus kann die Studie ebenso als Einführung in die Handlungsrationalitäten des Systems Landesschulverwaltung und als Beitrag für eine schulressortbezogene Verwaltungsforschung gelesen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

557 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschung

Sammlungen