Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen. Diskussion des 14. Kinder- und Jugendberichts. Schwerpunktthema.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
0931-279X
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor rund einem Jahr erschien der 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Seitdem findet in kinder- und jugendpolitischen, trägerbezogenen und Wissenschaftskontexten eine Auseinandersetzung dazu statt, die viele Inhalte des Berichts aufnimmt, bestimmte Aspekte kritisch diskutiert oder auch darin aufgeworfene Perspektiven als Orientierung für die Gestaltung von politischen wie praxisbezogenen Entwicklungen nutzt. Im Schwerpunkt wird der Bericht aus verschiedenen Blickwinkeln reflexiv betrachtet und es werden Aspekte, die sich daraus für eine weitere Auseinandersetzung ergeben, thematisiert. Die Themen im Einzelnen: Nadia Kutscher: Der 14. Kinder- und Jugendbericht - Ein Jahr danach; Karl-Heinz Struzyna: Politische Implikationen der Kinder- und Jugendberichte. Was Kinder- und Jugendberichte bewirken und wer Nutzen daraus ziehen kann; Ruth Enggruber: Neue Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe im kommunalen Wohlfahrtspluralismus. Kritische Notizen zum 14. Kinder- und Jugendbericht bezogen auf seine analytische und normativ-politische Grundlage des "Wohlfahrtsvierecks". Heinz-Josef Kesmann: Licht und Schatten. Der 14. Kinder- und Jugendbericht aus Sicht des Deutschen Caritasverbands.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozial Extra
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 23-35