Home Sweet Dome. Träume vom Wohnen.

Ebert, Wolfgang M.
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SI B 2655

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Buch zeigt an Beispielen aus den USA, wie man Traumhäuser bauen kann, ohne dabei die Natur zu verwunden. Tausende Jugendlicher zogen aufs Land um sich ihre Paradiese selbst zu zimmern. Die meisten dieser ,,wilden Architekten'' haben nie eine Akademie von innen gesehen. Ihre Häuser haben nichts mit dem Purismus modernen Fortschritts zu tun, bieten keine umwälzenden Erfindungen und Patentlösungen für das Wohnen im Jahr 2000. Ihre Wunderwerke an Vorstellungskraft, Geduld und Handwerkskönnen sind herausragende Beispiele persönlicher Visionen vom Wohnen und Leben im Einklang mit der Natur. Sie werden - neben den so gegensätzlich ungetümen Wolkenkratzern - als imponierendste Beiträge des Landes der ,,unbegrenzten Möglichkeiten'' zur Architektur-Geschichte dargestellt.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Fricke (1978), 100 S., Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections