Wirkungsweise der Parameter belastungsabhängiger Gleichgewichtsmodelle zur Verkehrsumlegung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer kurzen Einführung in die Bedeutung von Routensuch- und Umlegungsmodellen für die Verkehrsplanung und einer Erörterung von Grenzen und Möglichkeiten der unterschiedlichen Modelltypen (Bestweg-, Alternativroutenverfahren; belastungs- / belastungsunabhängige Verfahren) werden zunächst das Capacity-Restraint-Modell und das Gleichgewichtsmodell miteinander verglichen und anhand des jeweiligen Modellansatzes gezeigt, dass das Gleichgewichtsmodell flexibler ist und damit für die Prognose der Verkehrsstärken in städtischen Straßennetzen besser geeignet sein müsste. Anschließend wird ausführlich dargelegt, wie die zur Anpassung des Gleichgewichtsmodells an die reale Wegewahl benötigten Modellfunktionen und Parameter (Dämpfungsstrategie, Routenwal, q-v-Zusammenhang und Streckenleistungsfähigkeit) bestimmt werden. Anhand eines Vergleichs von beobachteten und berechneten Verkehrsstärken auf verschiedenen Streckentypen wird gezeigt, dass die Anpassung mit dem Gleichgewichtsmodell - mit Ausnahme von Straßen mit höherer Leistungsfähigkeit (Stadtautobahn, außerörtliche Hauptverkehrsstraßen) und untergeordneten Straßen (Anliger-/Sammelstraßen) - tatsächlich besser ist als beim Capacity-Restraint-Modell, wobei weitere Verbesserungen bei einer differenzierteren Vorgabe für die q-v-Funktion und bei Berücksichtigung einzelner Knotenpunkte im städtischen Straßennetz erwartet werden können. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Stadt , Stadtverkehr , Planung , Verkehrsplanung , Umlegung , Modell , Prognose , Knotenpunkt , Leistungsfähigkeit , Verkehrsumlegung , Gleichgewichtsmodell , Verkehrsstärke , Routenwahl , Wegewahl , Routensuche , Streckennetz , Verkehr , Straßenverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßenverkehrstechnik, Bonn 31(1987), Nr.6, S.202-207, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadt , Stadtverkehr , Planung , Verkehrsplanung , Umlegung , Modell , Prognose , Knotenpunkt , Leistungsfähigkeit , Verkehrsumlegung , Gleichgewichtsmodell , Verkehrsstärke , Routenwahl , Wegewahl , Routensuche , Streckennetz , Verkehr , Straßenverkehr