Sozialreport Ost-Berlin 1990. Daten und Fakten zur sozialen Lage. Manuskriptdruck.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/311-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
Autor:innen
Zusammenfassung
Die durch die Vereinigung Berlins erfolgten strukturellen Wandlungen sind für Ost-Berlin mit erheblichen sozialen Konsequenzen verbunden.Der Sozialreport Ost-Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die für diese Entwicklung wesentlichen wirtschaftlichen, demographischen, räumlichen und sozialen Strukturen statistisch zu erfassen und zu analysieren.Der Bericht, der sich als Bestandsaufnahme versteht, konzentriert sich dabei vor allem auf die soziale Lage der Bevölkerung in Ost-Berlin.Um die Strukturmerkmale der verschiedenen Lebensbereiche darzustellen, wurden hauptsächlich Daten der amtlichen Statistik genutzt.Ergebnisse der DDR-Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panel, die im Juni 1990 durchgeführt wurde, konnten noch nicht aufgenommen werden.Daher mußte auf die Analyse von Mikrodaten über die Reaktionen von privaten Haushalten, Familien und Erwerbspersonen auf die gesellschaftlichen Wandlungen verzichtet werden. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Sozialstruktur , Soziographie , Statistik , Bevölkerung , Infrastruktur , Versorgung , Entsorgung , Umwelt , Bildung , Gesundheit , Kultur , Freizeit , Alter Mensch , Kriminalität , Problemgruppe , Kirche , Wahlen , Stadtsoziologie , Bevölkerung/Gesellschaft , Erhebung/Analyse
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 292 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Sozialstruktur , Soziographie , Statistik , Bevölkerung , Infrastruktur , Versorgung , Entsorgung , Umwelt , Bildung , Gesundheit , Kultur , Freizeit , Alter Mensch , Kriminalität , Problemgruppe , Kirche , Wahlen , Stadtsoziologie , Bevölkerung/Gesellschaft , Erhebung/Analyse