Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französischem Modell.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1602

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die territoriale Dimension von Politik hat in Europa an Gewicht gewonnen. Zwei Grundprinzipien der europäischen Raumordnung, der Zentralismus und der Föderalismus, stehen sich in den Ländern Frankreich und Deutschland gegenüber. Im Zentrum stehen dann auch Beiträge über die historische Herausbildung der jeweils prägenden Strukturprinzipien, die aktuellen Tendenzen und Probleme in den beiden Ländern und die mögliche Übernahme des Modells des Föderalismus für das geeinte Europa. Ergänzend befassen sich weitere Beiträge mit der Föderalismusdiskussion in Südeuropa (Italien, Spanien) und als Beispiele für Mittel- und Osteuropa die Untersuchung über das Scheitern des Konzepts einer tschechoslowakischen Nation und die Transformationsprozesse in Rußland. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

191 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung; 11

Sammlungen