Europawahl 1984.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 838-41C-4
IRB: 58EUR

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Bericht soll die zweite Direktwahl des Europäischen Parlaments am 17.Juni 1984 für die Landeshauptstadt Stuttgart dokumentiert und analysiert werden.Der Analyse der Europawahl 1984 mag auch deshalb ein besonderes Interesse gelten, weil sie in zeitlich engem Abstand zu zwei anderen Wahlen stattfand, nämlich der Landtagswahl am 25.März 1984 und der Gemeinderatswahl am 28.Oktober 1984.Die demographische und sozio-ökonomische Struktur der Stuttgarter Wahlberechtigten und Wähler wird auf der Grundlage der "Repräsentativen Wahlstatistik" und der Wahlberechtigtenstatistik untersucht.Durch die repräsentative Sonderauszählung in 33 ausgewählten Stuttgarter Wahlbezirken können - unter strikter Wahrung des Wahlgeheimnisses - Aussagen über das Wahlverhalten, das heißt die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe verschiedener Bevölkerungsgruppen nach Geschlecht und Alter gemacht werden.Dazu werden in diesem Bericht eine Fülle von Daten und Zahlen dargestellt, verglichen und gewertet.Zahlreiche Schaubilder und Grafiken sollen das Material veranschaulichen und leichter verständlich machen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1987), 131 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Statistische Blätter. Sonderbeiträge; 41 c

Sammlungen