Speichern und sparen. Regenwasser ist zu kostbar, um es zu verschwenden.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der deutschen Wasserwirtschaft kommt es zunehmend zu einem Paradigmenwechsel. Neben die problemlose Ableitung und umweltgerechte Reinigung von Abwasser ist gleichberechtigt ein neues Ziel getreten: der Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts. Hierbei kommt der Regenwasser-Bewirtschaftung eine besondere Rolle zu. Die Neuausrichtung der Siedlungswasserwirtschaft wurde nicht zuletzt durch die zu erwartenden Folgen des Klimawandels befördert. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat mit einem Arbeitsblatt für ihr Regelwerk reagiert und auch durch die Gesetzgebung der Europäischen Union (EU) wird das neue Konzept gestützt. Weiterentwickelt wurden in den letzten Jahren auch die Techniken zur Nutzung des Regenwassers. In dem Beitrag wird der derzeitige Stand der Regenwasser-Bewirtschaftung beschrieben und es werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt. Beispielsweise wird das Potenzial für die Abkopplung versiegelter, wasserundurchlässiger Flächen auf rund 15 Prozent beziffert. Hier entsprechende Maßnahmen zur Regenwasser-Bewirtschaftung umzusetzen, werde jedoch noch mindestens 15 bis 20 Jahre dauern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 46-48