Hilfsbedürftige und Helfende. Konflikte der helfenden Beziehung in sozialen Institutionen am Beispiel des Alten- und Pflegeheims.

Funk, Lydia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3448

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil dieser Arbeit wird versucht, aus verschiedenen theoretischen Ansätzen eine multifaktorielle Konflikttheorie zu entwickeln. Beginnend mit den psychischen und sozialen Bedürfnissen des Menschen als der Basis seines Verhaltens und somit auch seiner sozialen Konflikte, umfaßt dieser Teil kommunikationstheoretische und interaktionistische Aspekte, sowie kognitive und psychoanalytische. Der praktische Teil beginnt mit der Beschreibung und Analyse vier konkreter Fallbeispiele sozialer Konflikte im Pflegeheim. Im Anschluß daran werden punktuelle, verweigerte und stille Konflikte als die typischen Vorformen des manifesten Konflikts anhand praktischer Beispiele erläutert und analysiert. Das letzte Kapitel liefert einen Ausblick auf mögliche Konsequenzen. Neben den Alternativen zum Pflegeheim, positiven Veränderungen außerhalb des Heims und den Verbesserungsmöglichkeiten im Heim selbst kommt hier der heiminternen Fortbildung des Pflegepersonals ein besonderer Stellenwert zu. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: (1983), ca. 390 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Freiburg 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen