Alternativen zum und im Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen.

Kuhnert, Jan
Wohnbund
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wohnbund

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

1021-979X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 5875
BBR: H 893

item.page.type-orlis

Abstract

Bei dem allmählich flächendeckender werdenden Verkauf von Wohnungsunternehmen der Kommunen steht häufig nicht das folgenschwerste Problem für die öffentliche Hand im Mittelpunkt der Diskussion: Sie verkauft mit den Wohnungen gleichzeitig auch den einzigen Träger zur Umsetzung von kommunaler Wohnungspolitik und Stadtentwicklung. Daher werden in dem Beitrag die Hintergründe von Wohnungsverkäufen analysiert und Lösungsstrategien zum Abwehren von Verkäufen vorgestellt. Außerdem werden verschiedene Wege im Verkauf behandelt, die durch ein System von vertraglichen Regelungen das Austarieren von wirtschaftlichem Zweck und Versorgungsauftrag sicherstellen. Abschließend wird der Entwicklung vorausgegriffen und der Frage nachgegegangen, was mit Wohnungsbeständen geschehen soll, für die es keine wirtschaftliche Verwertung mehr geben wird und die von den Investoren mit allen sozialen und wirtschaftlichen Folgen fallen gelassen werden, so dass sich die Kommunen wieder um diese Bestände kümmern müssen. Für solche Wohnungsbestände wird das Modell einer Auffanggesellschaft in Public-Private-Partnership (PPP) vorgeschlagen, die das Überleben in schwierigen Marktlagen durch einen Solidarverbund sichern könnte. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Wohnbund-Informationen

item.page.issue

Nr. 3/4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 28-35

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections