Objektbewertung und Beleihungspraxis. Auswirkungen auf die Entwicklung im Immobilienmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zeiten, als man bei Immobilien von "Beton-Gold" sprach, gehören längst der Vergangenheit an. Seit Beginn der 80er Jahre schon lebt der Immobilienmarkt mit rückläufigen Preisen und den sie begleitenden Folgen: Zwangsversteigerungen, Kreditausfälle bei Banken, Verluste des angesparten Eigenkapitals bei den Eigentümern. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielschichtig. Nicht selten wird den Banken vorgeworfen, ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu restriktiv eingesetzt zu haben. Es werden die Veränderungen in der Beleihungspraxis der Institute während der letzten Jahre in groben Zügen nachgezeichnet. In diesem Zusammenhang stehen auch entsprechende Überlegungen über mögliche Folgen des Beleihungsverhaltens für die künftigen Entwicklungen am Immobilienmarkt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 40(1986), Nr.7, S.126-128, Abb.