Akzeptanz und Umweltverträglichkeit von Windenergieparks. Eine Herausforderung an die Planungspraxis.

Kriese, Ulrich
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1657-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Obwohl die Nutzung der Windenergie eine ausgesprochen umweltfreundliche Art der Energieerzeugung darstellt, hat sie dennoch eine Schwachstelle: Die Auswirkungen auf die Umwelt, besonders auf die Gesamterscheinung Landschaft, stellen eine große planerische Herausforderung dar. In jüngerer Zeit gibt es Bestrebungen, Windenergieanlagen in Form von Windenergieparks (WEP) räumlich zu konzentrieren. Die Arbeit vermittelt im ersten Teil einen komprimierten Überblick über die mit den WEPs verbundenen Umweltauswirkungen und unterbreitet Vorschläge zur Vermeidung und Minimierung der negativ zu beurteilenden Effekte. In einem zweiten Abschnitt wird das Verhältnis der Öffentlichkeit zur Windenergie betrachtet, wobei einerseits die verfügbare Literatur ausgewertet als auch eine Untersuchung der Aussagen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen (Umweltgruppen und -verbände) vorgenommen wird. Die Darstellung und Diskussion der Erfahrungen der planenden Verwaltung in verschiedenen Landkreisen - vor allem in Niedersachsen, aber auch in Großbritannien, Dänemark, den Niederlanden und den USA- führt zu Erfahrungswerten und Erkenntnissen, die in konkrete Politikempfehlungen, speziell für die Windenergieplanung Niedersachsens münden, und darauf zielen, ein Maximum an Windenergienutzung mit einem Maximum an Akzeptanz und Umweltverträglichkeit zu verbinden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 149 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien; 23

Sammlungen