Baton Rouge, LA. Aufstieg, Funktionen und Gestalt einer jungen Großstadt des neuen Industriegebiets am unteren Mississippi.

Brill, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1963

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CI 883

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Anschluß an einen Rückblick auf die politische und wirtschaftliche Entwicklungsgeschichte von Baton Rouge schildert der Autor den Aufstieg der Stadt zu einer modernen Industriegroßstadt, der 1909 mit dem Einzug der großen Ölindustrie seinen Anfang nahm.Seitdem ist die Hafenstadt ein Ballungsgebiet der petrochemischen Industrie geworden und die früher dominierende Landwirtschaft in das zweite Glied des Erwerbslebens zurückgetreten.Diese Entwicklung hat zu Tendenzen geführt, die für Industriestädte als typisch gelten können und sich in Bevölkerungswachstum, Einkommenszuwachs, fortlaufender Industrieansiedlung, Dezentralisierung des städtischen Lebens mit einer zunehmenden Verstädterung der Stadtrandgebiete und einer steigenden Bedeutung von Baton Rouge als Dienstleistungs- und Hafenstadt niederschlagen.Daß zunehmend Verwaltungsinstitutionen in die Stadt übersiedeln oder neuangesiedelt werden, weist Baton Rouge auch in diesem Zusammenhang als zentralen Ort aus. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: Selbstverlag (1963), 287 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des geographischen Instituts; XXI,2

Sammlungen