Kombinierter Gütertransport aus der Sicht der Bahn.

Huber, Harald
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 393

item.page.type-orlis

Abstract

Die Österreichischen Bundesbahnen messen dem Kombinierten Verkehr in all seinen Erscheinungsformen hohe Bedeutung zu, weil diese Systeme, die unterschiedlichsten Marktanforderungen gerecht werden, bestens dazu geeignet sind, Verkehrsprobleme heute und in der Zukunft effizient zu lösen. In logischer Konsequenz daraus ist die Bahn intensiv bemüht, einerseits die Strukturen (Terminals, Wagenmaterial, EDV-Einsatz etc.) laufend zu verbessern und andererseit das kommerzielle Angebot gemeinsam mit den Vertriebsgesellschaften (Intercontainer und nationale Huckepackgesellschaften) wettbewerbsgerecht zu gestalten und weiterzuentwickeln. Des weiteren stellt der Kombinierte Verkehr eine wirksame Antwort auf brennende Fragen im Bereich des Umweltschutzes sowie der Lebensqualität speziell im Transitverkehr dar. Hier ist die Bahn daran, in Umsetzung eines Regierungsauftrages alle jene Voraussetzungen gemeinsam mit unseren Nachbarländern zu schaffen, die es ermöglichen, den heutigen Straßengütertransitverkehr mittelfristig auf die Schiene zu verlagern. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

ÖIAZ.Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 134(1989), Nr.5, S.282-284, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections