Housing trends and urban growth.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 6278/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchung, wie und in welchem Umfang die Bedingungen des Wohnungsmarktes die Struktur des Städtewachstumes beeinflußten. Besonders hervorstechend dabei die Steigerung der Bebauungsdichten etwa seit 1930 und die noch vorhandene Überbelegung von Wohnungen in den zentralen Stadtteilen Londons, die sich in Birmingham und Liverpool sogar noch ausgedehnt hat. Vermutung, daß durch die hohen Bebauungsdichten die Grüngürtel um die Städte besser erhalten blieben und der Druck auf landwirtschaftlich genützte Flächen relativ geringer wurde. Parallel dazu geht die ständig abnehmende Haushaltsgröße mit wachsenden Zahlen unterbelegter Wohnungen bzw. höheren Raumansprüchen pro Kopf. Die nur langsam vorangehende Dezentralisation der Arbeitsstätten aus Großstädten und Ballungsräumen trägt ferner dazu bei, daß Preise für altes Wohnungseigentum ebenso wie für neues unverhältnismäßig hoch sind und bleiben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: The containment of urban England.Vol. 2.The planning system; objectives, operations, impacts London, (1973) S. 246-294, Tab.; Lit.