Umweltprobleme und Arbeitslosigkeit. Gesellschaftliche Herausforderungen an die politische Psychologie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/6547
BBR: A 8813

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dort, wo explizit politische Aufgaben auf wissenschaftlichpsychologischer Basis durch Forschung und durch Einflußnahme zu bewältigen sind, ist das Arbeitsgebiet der Politischen Psychologie angesprochen.Die Beiträge dieses Bandes wollen Ansätze zur Klärung und Bewältigung von drängenden Problemfeldern unserer Zeit liefern, insbesondere zu den Themen Umwelt, Arbeitswelt und Arbeitslosigkeit.Außerdem soll der Band zeigen, daß Politische Psychologie ihr Arbeitsgebiet nicht im Sinne von ausschließlich angewandter Forschung, Auftragsforschung, Politikberatung und psychologischer Technologie interpretiert, d. h. also theoretisch weitgehend unverortet.Der erste Abschnitt befaßt sich deshalb ausschließlich mit theoretischen aber auf die Realität bezogenen Beiträgen zum politischen Handeln und dessen Motivationsgrundlage. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Beltz (1984), 263 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Fortschritte der Politischen Psychologie; 4

Sammlungen