Historisches Ortslexikon des Landes Hessen. Marburg. Ehem. Landkreis und kreisfreie Stadt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/564-3

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

LX

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des historischen Ortslexikons ist die Erfassung aller bestehender und ehemaligen Siedlungen mit selbständigem Namen. Aufgenommen sind neben den selbständigen Orten alle eingemeindeten Orte, Einzelhöfe, Wüstungen, Einzelkirchen, Burgen, Gerichtsstätten, Mühlen von selbständiger Bedeutung usw. Zu jedem Ort werden außer der Angabe seiner Lage Informationen gegeben über seine Topographie, die Entwicklung der Namensform mit Quellen- und Jahresangabe, die aufeinander folgenden Bezeichnungen der Siedlung, die Siedlungsentwicklung, wie Gründung, Zerstörung und Wiederaufbau, die Zahl und Gliederung der Einwohnerschaft in statistischer Aufbereitung, die Zugehörigkeit zu weltlichen Verwaltungs- und Gerichtsbezirken wie zur Gerichtsbarkeit überhaupt, die Besitzverhältnisse, vor allem die Grundherrschaften im Mittelalter, Gemeindegründung und Stadtrecht, kirchliche Verhältnisse, Schulen, Wirtschaft und Literatur. Der vorliegende Band erfaßt den ehemaligen Landkreis und die kreisfreie Stadt Marburg. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Marburg: Elwert (1979), XXVIII, 363 S., Kt.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Historisches Ortslexikon des Landes Hessen; 3

Sammlungen