Leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe im Grundwasser pleistozäner Lockersedimente.
G. Fischer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
G. Fischer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 91/5690
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wurde die Grundwasserverunreinigung durch Perchlorethen und Trichlorethen im engeren Einzugsgebiet des im Berliner Urstromtal gelegenen Wasserwerks Jungfernheide untersucht. Die Schadensherde wurden zu Teilschadensgebieten zusammengefaßt. Infolge der Konmination des Grundwassers mußten 16 von 51 Brunnen des Wasserwerks als beeinträchtigt eingestuft und teilweise aus dem Förderbetrieb herausgenommen werden. Die zu reinigenden Wassermengen, die anschließend in den Vorfluter eingeleitet wurden, beliefen sich monatlich auf ca. 40.000 Kubikmeter pro Brunnen. Der Umgang mit leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen in hydrogeologisch sensiblen Gebieten erscheint aus trinkwasserhygienischer Sicht sehr bedenklich. Der Autor mißt deshalb dem vorbeugenden Schutz des Grundwassers eine vorrangige Bedeutung zu. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
174 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Schadstoff , Toxizität , Grundwasser , Wasserwerk , Boden , Chemie , Geologie , Hydrogeologie , Analysemethode , Methode , Umweltschutz , Versorgung , Wasser
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 84