Brauchen wir eine andere Wohnungs- und Städtebaupolitik?

Sperling, Dietrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1818

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Der Autor konstatiert die Notwendigkeit nach 30 Jahren Wohnungs- und Städtebaupolitik erhebliche Kritik und Selbstkritik zu leisten, um herauszubekommen, ob die Zielorientierung und Treffsicherheit der Förderungsmaßnahmen im Wohnungs- und Städtebau noch aktuell sind, da meist mehrere unterschiedliche Ziele verfolgt werden müssen. Im englischen Sprachraum nennt man diese Zielorientierung ,,targeting''. Sperling diskutiert die Wohnungsversorgung der Bevölkerung, Eigentum, Wohnungsstandard, Förderungsansätze und Finanzplanung. Zunehmend kann die Wohnungspolitik als Politik der Stadterhaltung und Stadterneuerung begriffen werden. Ein weiterer Punkt des Referats ist die Modernisierung, die Beachtung des Wohnumfeldes als Wohn- bzw. Lebensqualität, Energiesparmaßnahmen, Sozialwohnungen, Mietbau und Eigentumsbedarf stellen differenzierte Handlungsnotwendigkeiten an wohnungspolitische Konzeptionen. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Sperling, Dietrich: Wohnungsmarkt und regionale Entwicklung.Hrsg.: Univ.Münster, Münster: (1980), S. 11-28,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 24

Sammlungen